Filmpreis für das Gymnasium auf der Karthause
Beachtenswerte Leistung der Film Ag
Achtzehn junge Filmemacher aus ganz Deutschland waren für zwei Tage in Koblenz beim Nachwuchs- und Independentfilmwettbewerb screening_014 zu Gast. Ihre Filme sind aus 292 Einsendungen ausgewählt worden.
Koordinatorentreffen in Saragossa
Die Partnerschulen legten Auswahlkriterien fest
Anläßlich des Erasmus+ Projektes kamen die Koordinatoren der drei Partnerschulen( Sheffield, Saragossa, Koblenz ) zu einem ersten länderübergreifenden Treffen in Saragossa zusammen. An zwei Tagen wurden Absprachen getroffen und auch Auswahlkriterien für die Bewerber festgelegt:
Ulrich Klaus ist neuer DTB-Präsident!
Glückwunsch an unseren ehemaligen stellvertretenden Schulleiter!
Bis zum Ende des Schuljahres 2013/14 war Ulrich "Sepp" Klaus ein hochgeschätztes Mitglied unserer Schulgemeinschaft, bevor er in den wohlverdienten Ruhestand trat. Als Präsident des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz sowie als Vizepräsident Leistungssport im LSB prägte er die positive Entwicklung unseres schulischen Sportprofils stark.
Wir wünschen ihm alles Gute für die neue Funktion und gratulieren herzlich zur Wahl!
«Moi, je lis en français.»
Tolle Leistungen beim Vorlesewettbewerb Französisch
Einen bekannten und einen unbekannten Text möglichst fehlerfrei und gut betont in französischer Sprache vortragen - unter den Augen einer kritischen Jury.
Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse haben sich dieser Herausforderung gestellt … und sie gemeistert.
Europa erleben im Praktikum
Unsere Schule hat sich erfolgreich beworben.
Das Gymnasium auf der Karthause hat sich mit Erfolg um die Förderung eines Schüleraustauschprojektes im Rahmen von Erasmus Plus beworben. Dieses wird es in den Jahren 2015 und 2016 jeweils 10 Oberstufenschülern ermöglichen, fast ohne eigene Kosten 10 Tage in Sheffield zu verbringen und dort Vorort ein Praktikum in einem englischen Betrieb zu machen.
DELF-AG für 7. bis 11. Jahrgangsstufe
Auch in diesem Schuljahr finden wieder DELF-AGs statt.
Die Schülerinnen und Schüler werden - je nach Kenntnisstand - auf die Diplome des Niveau A1, A2 oder B1 vorbereitet.
Die AG findet ab dem 04.11.2014 im Raum 20 statt: DELF-A1 voraussichtlich mittwochs, 7. Stunde sowie DELF-A2 dienstags, 7. Stunde.
Die Prüfungen können im kommenden Frühjahr abgelegt werden. Für Rückfragen steht Frau Schlaubitz, die Leiterin der DELF-AG, gerne zur Verfügung. À bientôt! Anschreiben zu den DELF-AGs