Auf der Spur der Beschleunigung
Exkursion des Physik und Mathematik Leistungskurs der 11.Jahrgangsstufe
Der Physik und Mathematik Leistungskurs der 11.Jahrgangsstufe erkundete am 13.06.17 die Beschleunigung der verschiedenen Attraktionen im Phantasialand. Im Vordergrund standen dabei die Messungen der Beschleunigung auf den menschlichen Körper. Dabei wurde das eigene Handy als Messgerät verwendet, um die Messungen in einer Physik-App durchführen zu können.
Information zur Schulbuchausleihe 2017/18
Alle an der Schulbuchausleihe teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017/18 die fünfte Klasse am Gymnasium a.d. Karthause besuchen werden, erhalten ihren Abholschein für die neuen Unterrichtswerke an ihrem ersten Schultag (15.08.2017) in ihrer neuen Schule.
Liebe Grüße Gerd Balthasar
Jugend trainiert für Olympia
Ruderteam löst Ticket für Berlin
Beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Rudern, das am Montag (12. Juni) bei bestem Wetter im Wiesbadener Hafenbecken ausgetragen wurde, konnte sich das Ruderteam unserer Schule in der Wettkampfklasse II der Jungen im Gig-Vierer mit Steuerfrau den Landesschulmeistertitel sichern.
Italienisch- Deutsche Schulpartnerschaft
Besuch unserer Partnerschule in Italien

Mathematik ohne Grenzen
Lösungsideen und Teamgeist der Schüler in der Region Koblenz waren auch in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt
In einer Feierstunde am 9. Mai trafen sich erneut mathematikbegeisterte Schüler der Region Koblenz am Wilhelm-Remy-Gymnasium in Bendorf: Wettbewerbsleiter Sebastian Bott überreichte den diesjährigen Gewinnern von „Mathematik ohne Grenzen“ ihre Preise. Den wohlverdienten 1. Platz belegen in diesem Jahr die Klasse 10b von Herrn Grotthaus (Bischöfliches Cusanus-Gymnasium in Koblenz) sowie der Leistungskurs 11 von Herrn Freudenberg (Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein).
Berlinfahrt der 12er Sozi LK
Auf dem Programm standen der Besuch des Bundestages, der russischen Botschaft und der Fernsehsendung "maybrit illner Spezial"
Um die Tradition zu wahren und zu ehren wurde auch dieses Jahr eine Studienfahrt nach Berlin durchgeführt. So ging es für die zwei Sozialkunde Leistungskurse der 12. Jahrgangsstufe unserer Schule für vier Tage in die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.